Ursprung und Ästhetik der Copperplate-Schrift
Der Name Copperplate verweist auf Kupferstich-Vorlagen, die als musterhafte Leitbilder dienten. Schreibmeister übertrugen fein gravierte Formen in lebendige Tintenstriche. Erzähl uns in den Kommentaren, welche historischen Vorlagen Dich inspirieren und welche Details Du gern nachzeichnest.
Ursprung und Ästhetik der Copperplate-Schrift
Charakteristisch sind zarte Haarlinien und kraftvolle Schatten, erzeugt durch Druck und Entlastung der Spitzfeder. Eine Neigung um etwa 55 Grad verleiht dem Schriftbild Harmonie. Teile Deine Lieblingsbuchstaben und frage nach Feedback zu Strichstärke oder Neigung.