Von Konstantinopel bis heute: Ein kurzer Ursprungspfad
In byzantinischen Skriptorien legten Mönche Buchstaben wie Gebetssteine. Goldgrund, rote Rubrizierung und minutiöse Ränder gaben den Worten Gewicht. Jede Linie war Takt, jeder Punkt Atem. Erzähle uns, welche historischen Handschriften dich berühren, und abonniere, wenn du mehr solcher Fundstücke entdecken willst.
Von Konstantinopel bis heute: Ein kurzer Ursprungspfad
Zwischen 9. und 10. Jahrhundert formte sich eine Minuskel, die schnelleres Kopieren erlaubte und dennoch edel blieb. Schlanke Oberlängen, runde Binnenräume, feine Ligaturen: Effizienz traf Eleganz. Diskutiere mit uns, wie Funktion die Form verbessert, ohne den Geist zu verlieren.